Erstaunlich, was es doch für beeindruckende Locations in unserer Region gibt. Die Villa Leonhardt liegt direkt am Schwanenteich in Zwickau und bietet ein wunderbares, sowie wertiges Ambiente. Seit 2016 sind Anke und Falk Schuster Inhaber und restaurieren, modernisieren und sanieren das Gebäude in liebevoller Handarbeit.
Ich treffe mich mit beiden in der Villa auf einen Kaffee. Wir unterhalten uns über die Geschichte des Gebäudes und warum die Bar immer der beliebteste Raum in einer Location ist.
Eine Location für Events und Tagungen
Was bietet die Villa Leonhardt an?
Hier können jede Art von Feierlichkeiten, Events und Tagungen stattfinden.
Seit wann bietet ihr Events und Hochzeiten an?
Ursprünglich seit März 2020. Jedoch mussten wir aufgrund von Corona sofort wieder schließen, so wie wir eröffnet haben. Danach konnten wir in den Sommermonaten immer nur mit Unterbrechung öffnen.
Während der DDR-Diktatur wurde die Familie Leonhardt enteignet
Erzählt ihr mir kurz etwas über die Geschichte des Hauses?
Diese Villa wurde zwischen 1912 und 1914 von Herrn Leonhardt gebaut. Er war ein Großindustrieller, der in Crossen eine Kartonpapierfabrik. Er wurde damit so reicht, dass er sich neben dieser Villa hat er eine weitere in Crossen und wiederrum andere Villen über Deutschland verteilt leisten konnte. Man kann davon ausgehen, dass allein diese Villa ca. eine Million Reichsmark gekostet hat.
Interessanter Fakt: In dem Haus waren Rohrleitungen verbaut, die für eine Staubsaugeranlage genutzt wurden. Man konnte also auf jeder Etage sein Sauggerät anschließen und anschließend die Böden reinigen.
Im zweiten Weltkrieg wurden Teile des Gebäudes durch einen Bombeneinschlag beschädigt, da man es mit einem Bahnhofsgebäude verwechselt hat. Aber ein Onkel hat es wieder instand setzen lassen. Wärend der DDR-Zeit wurde das Grundvermögen der Familie enteignet. Somit ging das Gebäude in Staatshand über. Nach einer turbulenten Zeit haben wir die Villa im Jahr 2016 gekauft und investieren jede freie Minute, um es wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen.
*Nach heutigen Maßstäben wären das ca. 8-9 Millionen Euro.
Wieviel Gäste können in diese Location geladen werden?
Je nach Veranstaltung ca. 60-80 Gäste.
Die Idee hinter der Eventlocation „Villa Leonhardt“
Ihr steckt privat sehr viel Energie in dieses Gebäude. Gibt es irgendwann einen Punkt, an dem man mit der Restauration und dem Erhalt der Villa Leonhardt „fertig“ ist?
*Lacht* Nein. Wir bauen nun schon seit sieben Jahren diese Villa aus und ich nehme an, wenn wir irgendwann fertig sein sollten, fangen wir irgendwo wieder von vorn an.
Wie seid ihr auf die Idee gekommen, die Villa Leonhardt in eine Eventlocation umzubauen?
Ursprünglich haben wir Räumlichkeiten für unser Unternehmen in der Alten- und Krankenpflege gesucht. Nachdem anfänglichen Ausbau der Villa ist uns aufgefallen, dass diese wunderschönen Räume eigentlich zu schade sind, um ein paar einfache Büros einzurichten und monatlich eine Besprechung im Konferenzraum durchzuführen. Wir wollten also mehr als diesem Gebäude machen. Nach langer Umbauzeit waren die ersten Räume so gut restauriert modernisiert, dass die ersten Events veranstaltet werden konnten. Anfangs lief alles noch mit einem einfachen gastronomischen Angebot und fremden Servicepersonal. Bis dahin hatten wir mit Gastronomie noch keinerlei Erfahrungen gesammelt. Doch langsam wachsen wir mit unseren Veranstaltungen, bieten ein hochwertiges Catering von einem der besten und angesagtesten lokalen Restaurants an übernehmen selbst den kompletten Service.
„Wir sehen diese Location als unser verlängertes Wohnzimmer“
Welcher ist der beliebteste Raum in der Villa Leonhardt?
Ganz eindeutig die Bar. Am Ende des Tages ist sie der zentrale Anlaufpunkt. Trotz, dass es der kleinste Raum im gesamten Gebäude ist, ist die Bar gleichzeitig der beliebteste. Hier ist es eben gemütlich, man kann sich unterhalten und die Gäste fühlen sich einfach wohl.
Wie lange im Voraus sollte man dich buchen?
Wir sind sehr flexibel. Aber gefragte Termine können schnell ein Jahr im Voraus ausgebucht sein.
Seid ihr vor Hochzeiten immer noch aufgeregt?
Wir sind nicht wirklich aufgeregt, da wir wissen, was wir anbieten und was wir können.
Natürlich wollen wir, dass alles perfekt für unsere Gäste abläuft. Das sorgt an einigen Stellen für Stresssituationen. Aber generell gehen wir sehr entspannt an jedes Event.
Was schätzen die Kunden an der Villa Leonhardt?
Wir sehen diese Location als unser verlängertes Wohnzimmer. Jede Veranstaltung planen wir so, als wäre es unsere eigene. Unsere Gäste sollen ihren Tag voll genießen können und am Ende glücklich nach Hause gehen.
Hier ist man unter sich, kann alles nutzen und teilt sich die Location nicht mit anderen Veranstaltungen.
Bürogolf und Casinofeeling
Ihr hattet doch sicherlich schon richtig spannende Mottos oder Ideen für Veranstaltungen umgesetzt?
Ja, natürlich. Kriminaldinner, Disco-Partys oder eben ein Volleyballfeld auf dem Außengelände.
Wir hatten aber auch schon Ideen, wie zum Beispiel Büro Golf. Dabei wurde die gesamte Villa zu einem Golfparcours umgebaut. Über mehrere Etagen hinweg, auf den Treppen und in den einzelnen Räumen wurden kleine Stationen zum Spielen aufgebaut.
Sehr spannend fanden wir auch die Idee, eine Casino-Veranstaltung in der Villa durchzuführen: Mit Croupiers, Spieltischen und schicker Abendkleidung.
Diese Location eignet sich wunderbar für eine Vielzahl an Ideen.
Wo kommen eure Gäste und Kunden her?
Das ist unterschiedlich. Klar, haben wir viele Kunden aus der Region. Aber wir ziehen bereits jetzt Kunden und Gäste aus ganz Deutschland an.
Überschneidet sich euer Arbeitsleben mit dem Privatleben?
*lacht* Ja. Wenn wir nicht gerade mit der Alten- und Krankenpflege beschäftigt sind, nimmt diese Villa unsere komplette Aufmerksamkeit ein. Das ist aber nicht schlimm. Wir lieben unsere Arbeit und sind gern jeden Tag hier.
Wir haben die glückliche Konstellation, dass sich wir Privat und Beruf sehr gut zusammenführen können, da wir ein relativ getrenntes Aufgabengebiet haben. „Sie“ ist die Ideengeberin und ich bin oft für die Umsetzung und Verwaltung zuständig. Es gibt generell wenige, die mit ihren Partnern zusammenleben und arbeiten können.
„Mensch, das sieht eigentlich schön aus.“
Habt ihr manchmal den Moment, an dem ihr mit Stolz auf das Entstandene bzw. die Leistung zurückblickt?
Falk: Wenn wir manchmal um den Schwanenteich herumlaufen, können wir durch die Bäume die Villa sehen. Dann denken wir „Mensch, das sieht schon schön aus. Das Dach ist ordentlich, die Fenster sehen alle schön aus, endlich erkennt man eine Einheit und eine Struktur. Das hat Stil. Endlich wird alles langsam so, wie wir es uns vorgestellt haben.“
Das kann uns keiner nehmen. Die Höhen und Tiefen. Die schlaflosen Nächte. Als wir vor der Kaufentscheidung standen, haben wir sehr lange überlegt: Machen wir es, machen wir es nicht. Es kann ja viel schiefgehen. Und wir haben eine Verantwortung der Familie gegenüber, besonders den Kindern.
Anke: Uns wurde von Anfang an beigebracht, dass man mit harter Arbeit viel erreichen kann. Das bisher erreichte hat uns niemand geschenkt. Und darauf sind wir natürlich stolz.
Wenn ihr nochmal heiraten würdet, wie würde eure Hochzeit ablaufen?
Eigentlich so, wie wir die Hochzeiten hier vor Ort für andere gestalten. Meine Frau plant die Hochzeiten für unsere Kunden so, als wäre es ihre eigene. Generell würden wir nicht mehr früh zeitig heiraten. Es ist angenehmer, wenn man zum frühen Nachmittag mit der Trauung startet.


Der frühe Vogel
Wann beginnt für euch der Tag?
Anke: Bei mir um 8:00 Uhr
Falk: Bei mir schon eher. Oftmals bin ich bereits ab 6:00 Uhr hier vor Ort. Ich brauche nicht viel Schlaf. Und wenn mir dann Gedanken durch den Kopf gehen, kann ich eh nicht mehr schlafen. Manchmal bin ich dann schon bereits ab 5:00 Uhr hier.
Was ist für euch leichter: anfangen oder aufhören?
Anfangen. Wir sind viel besser im Anfangen. Über das Aufhören machen wir uns noch keine Gedanken.
Würdet ihr euch je für einen anderen Beruf entscheiden?
Falk: Ein ganz klares Nein. Ich kann mich hier ausleben.
Ursprünglich habe ich 20 Jahre in der Bank gearbeitet, dabei viel im Außendienst. Dabei verbrachte ich sehr viel Zeit auf der Autobahn. Außerdem habe ich ein zweites Studium im Bereich Gebäudewertgutachten abgeschlossen, um Objekte für Versicherungen und zu bewerten.
Das kommt mir natürlich jetzt zugute.
Anke: Ich habe schon immer einen Beruf gesucht, der abwechslungsreich ist. Eine Zeit lang arbeitete ich im Außendienst für ein Pharma-Unternehmen. Es war eine sehr schöne Erfahrung, aber ich würde es heute nicht mehr machen. Jetzt bin ich gelernte Krankenschwester. Dabei kann ich durch verschiedene Qualifikationen in so vielen Bereichen arbeiten, dass ich genau das machen kann, was mich glücklich macht.
Seitdem wir uns dafür entschieden haben, die Villa Leonhardt als eine Eventlocation zu betreiben, bilde ich mich ständig im Bereich Eventmanagement weiter.
Was macht die Villa Leonhardt so besonders?
Die Villa und die Umgebung sind wunderschön. Direkt nebenan hast du den Schwanenteich. Wir bieten ein schönes Außengelände mit viel Platz: hier wurden bereits Fußballnetze, ein Volleyballfeld oder Hüpfburgen aufgebaut.
Zudem gestalten wir unsere Location trotz des edlen Ambientes sehr leger. Die Gäste können die komplette Location nutzen. Und das tun sie auch sehr gern. Gerade im Sommer erleben wir es ganz oft, dass sich die Gäste im Laufe einer Veranstaltung verteilen. Einige halten sich an den Tischen auf, andere laufen an der Bar vorbei in den Außenbereich. Sie können diese Location ohne starre räumliche Grenzen genießen.
Wir bieten ein sehr individuelles, auf den Kunden angepasstes Konzept. Zum Beispiel haben wir zur heutigen Veranstaltung viele Zigarren- und Whiskey-Genießer. Für diese richten wir gerade extra eine Zigarren-Lounge ein.
Gäste, die uns einmal erlebt haben, empfehlen und weiter oder veranstalten selbst im Anschluss ein Event.
Adresse:
Villa Leonhardt
Scheringerstraße 1
08056 Zwickau
Richard trifft – Top HochzeitsLocation
Seit über 10 Jahren arbeite ich als Hochzeitsfotograf regional, aber auch deutschlandweit.
Oft wurde ich als Hochzeitsfotograf in der Villa Leonhardt gebucht.
In dieser Zeit habe ich viele Dienstleister getroffen und unzählige Hochzeitslocations kennenlernen dürfen.
Oft fragen mich meine lieben Brautpaare, ob ich eine Stylistin, einen DJ oder eine gute Location empfehlen kann.
Über die Jahre habe ich mir auf diese Weise ein kleines Netzwerk von richtig guten und empfehlenswerten Dienstleistern aufgebaut. Diese möchte ich alle vorstellen und in einem kleinen Interview portraitieren.
