|

Taschenbergpalais als Hochzeitslocation

Das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation- Ein Haus mit beeindruckender Tradition

Das Taschenbergpalais in Dresden ist nicht nur ein Grandhotel der alten Schule. Das Hotel ist ganz nebenbei eine ausgezeichnete Hochzeitslocation inmitten der Altstadt, umgeben von einer traumhaften barocken Opulenz.
Ursprünglich hatte das Haus eine andere Funktion als heute. Das Taschenbergpalais war ein Geschenk August des Starken an seine Geliebte Gräfin Cosel. Während des zweiten Weltkrieges wurde das Haus komplett zerstört und erst wieder in den 90er Jahren aufgebaut.

Immer ein Erlebnis wert

Seit 1996 ist das Taschenbergpalais ein Fünf-Sterne-Hotel und ganz nebenbei ein fantastisches Ausflugsziel. Auch wenn man nicht als Gast einer Feierlichkeit geladen ist, oder in einer der unzähligen Zimmer oder Suiten übernachtet, kann man sich zum Beispiel zu einem Afternoon Tea in das Café Vestibül setzen oder zum Dinner einen Platz im Kastenmeiers reservieren. Es wird ein unvergleichliches Erlebnis werden.

In Zusammenarbeit mit Schloss Albrechtsberg bietet das Taschenbergpalais zudem ein ganz besonderes gastronomisches Erlebnis für jede Hochzeit außerhalb der Innenstadt an. 

Ich treffe mich mit Alexandra Lorenz und Clemens Degenhardt,  Hochzeitsplanerin und Marketingleiter des Taschenbergpalais. Beide sind zugezogen, Alexandra aus der Nähe Cottbus und Clemens aus Frankfurt.
Dresden hat sie derart in den Bann gezogen, dass sie nach einer kurzen Zeit mit mir zusammen ins Schwärmen über die Stadt geraten.
Wir unterhalten uns darüber, wie wunderbar es sein kann, entlang der Elbe in einen dieser kleinen Biergärtchen zu gehen, in das Flair der Altstadt einzutauchen oder einfach nur entlang der Elbe zu radeln.
Natürlich führen wir auch ein kleines Interview rum um Hochzeiten und dem Taschenbergpalais als Hochzeitslocation.

Heiraten im Taschenbergpalais

Was bietet das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation an? Was wird darüber hinaus noch angeboten?

Wir bieten als Grandhotel natürlich ein sehr breites Spektrum an Leistungen an: angefangen bei Übernachtungen über Tagungen bis hin zu Bällen.
Was Hochzeiten betrifft, so haben wir keine speziellen Pakete. Vielmehr wollen wir uns den Wünschen der Brautpaare anpassen. Jedes Brautpaar hat andere, ganz individuelle Vorstellungen einer schönen Hochzeit. Wir nehmen uns viel Zeit, hören den Brautpaaren zu und beraten sie anschließend.

Seit wann bietet das Taschenbergpalais Hochzeitsveranstaltungen an?

Seit Eröffnung des Hotels im Jahr 1996 werden in diesem Haus Hochzeiten veranstaltet. Das passt natürlich sehr gut zur ursprünglichen Geschichte des Hauses. So war es doch ein Liebesbeweis von August den Starken an seine liebste Mätresse Gräfin Cosel.

Sind Hochzeiten euer Hauptstandbein?

Hochzeiten sind ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Angebotes. Wir haben uns aber ebenso auf andere Veranstaltungsmöglichkeiten, Tagungen und unser Tagesgeschäft spezialisiert. In unserem Haus befinden sich drei Restaurants und ein Café.In diesem kann man jeden Nachmittag ein Good Afternoon Tea nach alter Tradition genießen.

Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann

Wieviel Gäste können zu einer Hochzeitsfeier im Taschenbergpalais geladen werden?

Wir können an einem Tag mehrere Veranstaltungen gleichzeitig durchführen. Dabei sind wir mit unseren Räumlichkeiten sehr flexibel. Zum Beispiel ist es möglich, im Kurfürstensaal eine Veranstaltung mit bis zu 190 Personen durchzuführen.
Natürlich haben wir aber auch kleinere Räume, um eine Hochzeit mit weniger Gästen, aber dennoch in einem hochwertigen Ambiente zu feiern.
Sehr spannend ist außerdem unsere Hauskapelle, welche sich sehr toll für Hochzeiten eignet.

Wieviel Übernachtungsmöglichkeiten gibt es?

Wir stellen über 200 Zimmer uns Suiten zur Verfügung.
Wer bei uns eine Hochzeit feiert, erhält von uns ein Angebot  für eine unserer wunderschöne Hochzeitssuiten. Unser Housekeeping bereitet diese Suiten jedes Mal aufs neue richtig toll und romantisch für das Brautpaar vor.

Weit über die Grenzen bekannt

Wo kommen eure Kunden her?

Natürlich kommt ein großer Teil unserer Paare aus der Region. Aber ebenso ziehen wir Kunden aus weiterer Entfernung an, wie zum Beispiel Österreich oder Großbritannien.

Wie kommen eure Kunden auf euch?

Wir haben viele Paare, die aus Dresden kommen und in der Stadt mit ihrem historischen Kern heiraten wollen, buchen das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation.
Andere Paare werden über Hochzeitsportale oder unsere Webseite auf uns aufmerksam.

Die Zukunft des Taschenbergpalais

Was, glaubt ihr, hat Corona in den letzten 1-2 Jahren geändert?

Im ersten Schritt sehr viel. Wir mussten sieben Monate das Haus schließen und hatten keine Winter- oder Frühlingshochzeiten. Das sind starke Einschnitte.

Derzeit beobachten wir aber den Trend, dass Brautpaare flexibler bei der Auswahl der Termine für ihre Hochzeitsfeiern werden. Selbst wenn sie bereits eine Trauung in diesem oder letzten Jahr hatten, sind sie gern bereit, nochmals zwei Jahre zu warten, ehe sie das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation buchen möchten. Ihnen ist es wichtig, diesen besonderen Moment ohne Einschränkungen und mit all ihren Gästen zu erleben.

Wie wird die Zukunft aussehen? Was ändert sich für euch? Was ändert ihr?

Wir haben die Zeit genutzt, um unser Haus digitaler zu machen. Es ist für unsere Kunden nun möglich, bereits vorab einen virtuelle Hausführung durch das Taschenbergpalais zu erleben. Wir gehen mit der Zeit und versuchen unsere Angebote den Gegebenheiten anzupassen.

Wie haben sich die Gäste geändert?

Das Verständnis für unsere Arbeit hat unter den Gästen stark zugenommen.
Zudem sind viele Kunden zunehmend bereit, für ein schönes Erlebnis etwas mehr Geld in die Hand zu nehmen.

Märchenhaftes Dresden

Ist die Region besonders für Hochzeiten?

Ja. Der historische Charme dieser Stadt ist schon etwas Besonderes. Die Straßen rund um das Taschenbergpalais wirken märchenhaft, wie aus einer anderen Zeit. Wir befinden uns inmitten einer barocken Altstadt, wie es sie kein zweites Mal auf der Welt gibt. Da passt das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation natürlich wunderbar hinein.

Die Freude an der Gastlichkeit

Was macht diese Arbeit für euch aus?
Alexandra: Seit meiner Jugend hat es mir eine riesige Freude bereitet, Feiern und Veranstaltungen zu organisieren. Also entschied ich mich, zuerst eine Ausbildung zur Hotelfachfrau und später ein Studium im Hotel- und Tourismusmanagement durchzuführen. Natürlich hatte ich riesiges Glück, dass mir von diesem Hotel eine Stelle als Hochzeitsplanerin angeboten wurde.

Clemens: Ich liebe den Service. Mir macht es einfach Freude, den Menschen etwas Gutes zu tun, nicht nur als Gastgeber bei der Arbeit, sondern auch zu Hause. Das Besondere an Hochzeiten ist, dass man bei der Planung mit den Paaren auch immer ein Stück von sich selbst einbringen kann. Das bringt sehr viel Abwechslung und Eigeninitiative mit sich.

Wir beide sind Personen, die sehr gern Wertschätzung erfahren. Wir freuen uns, wenn wir sehen, dass eine Hochzeitsgesellschaft ausgelassen feiert und Spaß hat. Dann wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben.

Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Grand Hotel Taschenbergpalais Dresden portraitiert von Richard Lehmann
Wann beginnt für dich der Tag und wann endet er?
Clemens: Ich habe einen kleinen Sohn, der mich jeden morgen gegen 5:00 Uhr weckt. lacht. Natürlich würde ich gern länger schlafen.
Alexandra: Oftmals stehe ich unter der Woche gegen 7:00 Uhr auf. Bis zum Wochenende hat sich der Körper an die frühen Zeiten gewöhnt, sodass ich Samstag und Sonntag ganz ohne Wecker gegen 7:00 Uhr wach werde.
Generell endet unser Tag gegen 22:00 Uhr.
Würdet ihr euch je für einen anderen Beruf entscheiden?
Nein, wir beide lieben unseren Beruf zu sehr.

Die wichtigeste Frage

Was ist für euch leichter: anfangen oder aufhören?

Clemens: Ich finde anfangen ist leichter.
Mir fällt es schwer, Dinge zu beenden. Dafür gibt es einfach zu viel, was mir Spaß macht und Freude bereitet.
Zum Beispiel lese ich Bücher nicht zu Ende, weil ich nicht möchte, dass die Geschichte vorbei ist. Lieber höre ich bei den letzten drei Seiten oder dem Epilog auf, um mir eine Chance offen zu halten, nochmals in die Geschichte einzusteigen.
Alexandra: Das kann ich verstehen. Ich lese Bücher mehrmals. Wenn es mir eine besondere Geschichte sehr angetan hat, kann ich sie über Jahre immer und immer wieder von vorn lesen.
Generell ist es für mich aber auch einfacher, anzufangen, als aufzuhören.
Ich kann mich unglaublich schnell für Dinge begeistern. Aufhören fällt mir eher schwer. Teilweise habe ich früher Bücher bis spät in die Nacht oder heimlich während des Unterrichts gelesen, weil ich sie nicht weglegen konnte.

Was macht das Taschenbergpalais als Hochzeitslocation so besonders?

Viele unserer Brautpaare mögen das spezielle und märchenhafte Ambiente unseres Hauses, welches schon von Grund auf für eine festliche Stimmung sorgt.
Aber unabhängig davon ist es unser Anspruch, dass sie die Zeit bei uns genießen. Das Lächeln und das Herzliche ist eines unserer Grundsätze und gehört generell zu unserem Markenzeichen.
Hochzeiten sind kein Geschäft, welches wir einfach nebenbei abwickeln. Deshalb ist Alexandra unsere hauseigene Hochzeitsplanerin. Sie kümmert sich primär nur um Hochzeiten,  ist für unsere Paare Ansprechpartnerin und kann durch ihre Erfahrung eine Expertise einbringen, die unsere Kunden sehr schätzen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Hotels können wir Hochzeitsfeiern bis Open End anbieten. Dadurch, dass wir zum Beispiel im Kurfürstensaal schalldichte Wände und Türen haben, werden andere Gäste nicht gestört. Somit kann das Brautpaar bis in den Sonnenaufgang hinein tanzen.

Adresse:
Taschenbergpalais
Taschenberg 3 Kempinski
01067 Dresden

Eine kleine Liebeserklärung

Ach Dresden. Man kann hier wahnsinnig schnell sein Herz verlieren, unweit der Elbe, direkt neben dem Zwinger, der Semperoper und unzähligen Barock-Opulenten aus längst vergangen Tagen. Dieses ganz spezielle Fleckchen Erde zieht einem ab der ersten Minute sofort in den Bann. Warum ich gerade so ins Schwärmen gerate? Genau hier habe ich einen großen Teil meiner Kindheit und Jugend verbracht. Jetzt komme ich seltener nach Dresden, viel zu selten. Aber dennoch überkommt mich jedes Mal ein Gefühl des Willkommenseins.

Wenn es nur mir so ginge, wäre es vielleicht nicht so sehr der Rede wert. Aber immer wieder beobachte ich Menschen, wie sie das erste Mal durch die Straßen der Altstadt laufen, mit einem Schaufelraddampfer auf der Elbe fahren oder die Frauenkirche besichtigen. In den Gesichtern spiegelt sich neben einer Begeisterung auch eine gewisse Ruhe wider. Keine Hektik, kein getrieben sein zwischen irgendwelchen touristischen Highlights, einfach stille Begeisterung.
So etwas passiert doch nur, wenn man sich in einer Stadt derart wohl und willkommen fühlt.
Dresden. Immer wieder eine Liebe wert.

Richard trifft – Top Hochzeitslocation

Seit über 10 Jahren arbeite ich als Hochzeitsfotograf regional, aber auch deutschlandweit. Oft wurde ich als Hochzeitsfotograf im Taschenberpalais  gebucht. In dieser Zeit habe ich viele Dienstleister getroffen und unzählige Hochzeitslocations kennenlernen dürfen.

Oft fragen mich meine lieben Brautpaare, ob ich eine Stylistin, einen DJ oder eine gute Location empfehlen kann.
Über die Jahre habe ich mir auf diese Weise ein kleines Netzwerk von richtig guten und empfehlenswerten Dienstleistern aufgebaut. Diese möchte ich alle vorstellen und in einem kleinen Interview portraitieren.

About me

Ähnliche Beiträge